Haben Sie es schon einmal ausprobiert und an Büchern gerochen? Jeder Verlag hat einen eigenen Geruch. Das liegt an der Papierart, der Druckerschwärze und dem Material des Einbands.

Vielleicht liegt es daran, dass es heute noch einige Lesende gibt, die auf das reale Buch schwören. Die ein Buch in die Hand nehmen, es durchblättern, vielleicht Kommentare und Anmerkungen mit einem Bleistift hineinschreiben, Eselsohren in die Seiten machen und das Buch aufgeschlagen liegenlassen möchten.

E-Reader und E-Books

Und dann gibt es die, die ihre Bibliothek in einem E-Reader, dem Smartphone oder einem Tablet dabeihaben. Sie haben den Vorteil, dass sie die Schriftgröße ändern können, sich nicht merken müssen, auf welcher Seite sie gelesen haben, kein dicker Schinken gestemmt werden muss und man meistens mit dem Gerät nicht nur Bücher lesen, sondern auch beispielsweise Fotos ansehen, Notizen schreiben, zum spielen casino im Internet aufrufen kann.

Große Buchhandlungen verkaufen auch E-Reader und geben die Möglichkeit, bei ihnen gekaufte E-Books in ihren Geschäften oder im Internet herunterzuladen. Verlage bieten immer wieder Geschichten kostenlos zum Download an. Diese Entwicklung spart immens viel Papier und Platz. Sie verändert natürlich auch die Buchhandlungen, Büchereien und tatsächlich auch unsere Wohnungseinrichtungen. Denn für E-Books benötigt man keine Wände und Regale in der Wohnung. Bei vielen sind die Zeiten, in denen dezent gestapelte Bücher auf ein gewisses Intellekt hindeuten sollten, lange vorbei.

Schnell veröffentlicht, schnell vergessen

Schon die Möglichkeit, seine Bücher komplett ohne Verlag über das Internet zu verkaufen, hat viel in der Buchlandschaft geändert. Seit die E-Books es noch günstiger machen, ein Buch herzustellen, da nur Elektronik und sonst kein „reales Material“ dafür nötig ist, ist es noch einfacher. Autoren können mit entsprechenden Programmen ein E-Book erstellen und auf den Markt werfen. Um auf gute Download-Zahlen zu kommen, wird es in den ersten Tagen kostenlos angeboten, danach für ein paar Cent. Manche Bücher werden bekannt und werden gelesen. Die meisten sind schnell vergessen.