Durch das Internet ist es heute möglich, fast jedes Buch zu erhalten. Es spielt keine Rolle mehr, ob das Buch noch vom Verlag aufgelegt wird oder schon seit Jahren nur noch antiquarisch zu bekommen ist. Auf den Auktionsplattformen, bei Amazon, Booklooker, ZVAB und vielen anderen Anbietern kann man von privaten und gewerblichen Händlern neue und gebrauchte Bücher erwerben.
Kostenlose Bücher
Vor ein paar Jahren waren auch auf diesen Plattformen die Bücher noch verhältnismäßig teuer. Heute findet man immer mehr Angebote auf Kleinanzeigen-Portalen, bei denen Bücher für kleines Geld verkauft oder sogar verschenkt werden. In Behörden, Fußgängerzonen und an gut frequentierten Orten gibt es immer häufiger Bücherschränke, aus denen man sowohl Bücher kostenlos entnehmen als auch einstellen kann. In Wohnsiedlungen werden Kartons mit Büchern an den Straßenrand gestellt. Sucht man also nicht nach einem speziellen, druckfrischen Buch, kann man sich von allen Seiten mit Lesestoff eindecken.
Bücher leihen
„Ach, das Buch hast du? Auch schon gelesen? Kann ich mir das leihen?“ Der Freund, die Freundin nickt, und schon kann man sich den neuesten Bestseller in die Tasche stecken. Eine andere Möglichkeit mit einer größeren Auswahl sind öffentliche Büchereien, die von der Gemeinde oder kirchlichen Institutionen unterhalten werden. Meist entrichtet man einen geringen Jahresbeitrag und kann dann die verschiedensten Medien ausleihen. Es gibt mittlerweile auch Online-Büchereien, die entweder das Medium per Post zuschicken oder als Datei zum Download zur Verfügung stellen.
Neue Bücher
Denkt man an neue Bücher, sind die großen Buchhändler und natürlich Amazon die Händler, die einem als erste einfallen. Alle liefern innerhalb kürzester Zeit kostenlos nach Hause. Was will man mehr? Schließlich erhält man bei der Suche alle Informationen zum Buch, braucht nur ein wenig die Finger zu bewegen und nicht sich selbst in ein landbasiertes Geschäft, das Geld wird automatisch eingezogen. Das ist der geringste Aufwand.
Man sieht, die Welt der Bücher, die Buchhandlungen, der An- und Verkauf, und der Umgang mit den Büchern ist einem massiven Wandel unterworfen.